Deutsche Krebshilfe & GZSZ: Beide Schauspieler haben unheilbaren Hodenkrebs
Deutsche Krebshilfe & GZSZ: Beide Schauspieler haben unheilbaren Hodenkrebs
Berlin – Ein Schock für Fans der beliebten RTL-Serie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ (GZSZ) und ein Weckruf für die Öffentlichkeit: Zwei Darsteller der Kultserie sind gleichzeitig an unheilbarem Hodenkrebs erkrankt. Die Diagnose kam für beide völlig unerwartet – und sorgt nun für Aufsehen, nicht nur in der Schauspielszene, sondern auch bei der Deutschen Krebshilfe.
Die betroffenen Schauspieler möchten vorerst anonym bleiben, doch ihre Entscheidung, ihre Erkrankung öffentlich zu machen, sei laut einer gemeinsamen Pressemitteilung in enger Abstimmung mit der Produktionsfirma UFA Serial Drama sowie der Deutschen Krebshilfe erfolgt. Ihr Ziel: Aufklärung schaffen und Männer jeden Alters dazu motivieren, regelmäßig zur Vorsorge zu gehen.
„Ich hätte niemals gedacht, dass mich das mit Anfang dreißig treffen würde. Ich war gesund, sportlich und hatte keine Beschwerden“, berichtet einer der beiden Betroffenen. Erst durch Zufall habe sein Hausarzt eine ungewöhnliche Veränderung festgestellt. Der andere Schauspieler hatte ähnliche Erfahrungen – beide verbindet nun nicht nur ihre Rolle in GZSZ, sondern auch ein gemeinsamer Kampf gegen eine Krankheit, die oft im Verborgenen beginnt.
Die Diagnose: Ein aggressiver, fortgeschrittener Hodenkrebs, der bereits Metastasen gebildet hat und laut behandelnden Ärzten als unheilbar gilt. Dennoch kämpfen beide mit bewundernswerter Stärke – sowohl mit Chemotherapie als auch mit alternativen Behandlungsmethoden.
„Wir wollen nicht still leiden. Wir wollen laut sein – für uns, für unsere Familien und für all die Männer da draußen, die denken, sie seien unbesiegbar“, so ein emotionaler Appell der beiden.
Die Deutsche Krebshilfe unterstützt die beiden Schauspieler nun in einer groß angelegten Kampagne, die bereits in den sozialen Medien viral geht. Unter dem Hashtag #HodencheckJetzt sollen Männer aller Altersgruppen zur Selbstuntersuchung und Früherkennung ermutigt werden. Plakate mit den Gesichtern der beiden GZSZ-Stars und dem Slogan „Held sein heißt: Hinsehen, nicht verdrängen!“ sollen bundesweit verteilt werden.
Die GZSZ-Produktion zeigt sich ebenfalls solidarisch: In einer kommenden Folge der Serie wird eine fiktive Geschichte rund um Hodenkrebs in den Handlungsverlauf integriert – inspiriert von den echten Erlebnissen der beiden Schauspieler. Die Drehbuchautoren wollen damit einen Beitrag leisten, das Tabuthema Krebs offen zu thematisieren.
Obwohl die Prognose beider Betroffener medizinisch betrachtet düster ist, geben sie sich kämpferisch: „Wir wissen, dass wir diesen Kampf vielleicht nicht gewinnen können. Aber wenn wir damit Leben retten können, ist das der größte Sieg.“
Fans, Kollegen und Prominente zeigen sich tief betroffen – und gleichzeitig beeindruckt vom Mut der beiden. Die große Anteilnahme beweist: Ihre Offenheit ist nicht nur ein Akt der Stärke, sondern ein bedeutsames Signal in einer Zeit, in der Männergesundheit noch immer zu wenig Beachtung findet.