news

Brand rast über trockene Felder: “Unlöschbares Feuer” frisst sich durch spanische Region

"Unlöschbares Feuer" frisst sich durch spanische Region

Brand rast über trockene Felder: “Unlöschbares Feuer” frisst sich durch spanische Region

Ein verheerender Großbrand hat am Montag Teile der spanischen Region Aragón in Angst und Schrecken versetzt. Innerhalb weniger Stunden fraßen sich die Flammen durch kilometerweite, ausgedörrte Felder – begünstigt durch anhaltende Trockenheit, starke Winde und Temperaturen weit über 35 Grad. Die Behörden sprechen von einem „unlöschbaren Feuer“, das kaum unter Kontrolle zu bringen sei.

Das Feuer brach am frühen Vormittag nahe der Gemeinde Calamocha aus und breitete sich rasend schnell in Richtung Norden aus. Binnen weniger Stunden wurden über 3.000 Hektar Land verwüstet, darunter mehrere Olivenhaine, Viehweiden und vereinzelte Wohnhäuser. Rund 800 Menschen mussten ihre Häuser verlassen, zahlreiche Tiere kamen in den Flammen ums Leben. Augenzeugen berichteten von einer „Feuerwand“, die sich mit bedrohlicher Geschwindigkeit über das Land schob.

„Wir haben so etwas noch nie erlebt“, sagte Bürgermeisterin Marta Gascón gegenüber spanischen Medien. „Die Feuerwehr kämpft an allen Fronten, aber der Wind ist gnadenlos. Das Feuer springt über Straßen und Brandschutzstreifen hinweg. Es ist, als würde das Land selbst brennen.“

Feuerwehrkommandant José Luis Aranda sprach von einem „Albtraum“. Trotz massiven Einsatzes von Löschflugzeugen, Helikoptern und hunderten Feuerwehrleuten aus verschiedenen Provinzen konnte der Brand bis Dienstagmorgen nicht unter Kontrolle gebracht werden. Besonders problematisch: Der Boden ist knochentrocken, es hat seit über zwei Monaten nicht geregnet.

Auch die Bevölkerung ist tief betroffen. In den sozialen Netzwerken teilen viele Betroffene Videos von brennenden Feldern und verzweifelten Evakuierungen. Die Regionalregierung rief den Katastrophenfall aus und bat um zusätzliche Unterstützung aus Madrid und der Europäischen Union. Französische Löschflugzeuge wurden bereits zur Unterstützung entsandt.

Experten warnen, dass solche Extrembrände in Südeuropa in Zukunft häufiger auftreten könnten. Der Klimawandel sorgt nicht nur für steigende Temperaturen, sondern auch für eine dramatische Austrocknung der Böden. „Das ist kein Einzelfall, sondern ein Ausblick auf unsere Zukunft, wenn wir nicht drastisch gegensteuern“, erklärte Umweltforscherin Laura Ramos von der Universität Valencia.

Am Dienstagnachmittag gab es erste Hoffnungsschimmer: In einigen Gebieten konnte das Feuer eingedämmt werden. Dennoch bleibt die Lage kritisch. Viele Dörfer sind weiterhin von Stromausfällen betroffen, Schulen bleiben geschlossen, der Rauch ist kilometerweit sichtbar.

Obwohl es bislang keine Todesopfer gab, bleibt die Angst groß: Das Feuer könnte jederzeit neue Richtungen einschlagen. Die spanische Regierung rief die Bevölkerung zur Vorsicht auf und kündigte Nothilfen für die Betroffenen an. Wie lange der Brand noch wüten wird, ist unklar – doch für viele Spanier ist er schon jetzt ein Symbol der zunehmenden Umweltkrise.

Related Articles

Back to top button
error: Content is protected !!

Adblock Detected

DISABLE ADBLOCK TO VIEW THIS CONTENT!