news

Ein riesiger Waldbrand in Ghorischheide im Landkreis Meißen ließ niemanden am Leben

Ein riesiger Waldbrand in Ghorischheide im Landkreis Meißen ließ niemanden am Leben

THW und Feuerwehr aus dem Erzgebirge in der Ghorischer Heide im Einsatz

Ein verheerender Waldbrand hat am späten Montagabend die kleine Ortschaft Ghorischheide im Landkreis Meißen vollständig zerstört und eine Spur des Grauens hinterlassen. Nach Angaben der örtlichen Behörden kamen bei dem Brand alle Bewohner ums Leben. Die Einsatzkräfte sprechen von einer „Katastrophe nie dagewesenen Ausmaßes“.

Der Brand wurde gegen 22:45 Uhr erstmals gemeldet. Innerhalb kürzester Zeit breitete sich das Feuer – angetrieben durch starke Winde und trockene Vegetation – rasend schnell aus. Augenzeugen berichten von meterhohen Flammen, die sich mit unbändiger Gewalt durch den Wald fraßen und innerhalb von Minuten das nahegelegene Dorf erreichten.

„Es war, als würde der Himmel brennen“, sagte ein überlebender Feuerwehrmann unter Tränen. Er sei zu Beginn des Einsatzes vor Ort gewesen, habe jedoch aufgrund der unkontrollierbaren Ausbreitung den Rückzug antreten müssen. Die Hitze sei unerträglich gewesen, die Flammen hätten ganze Häuser in Sekunden verschlungen.

Laut Angaben der Polizei und der Feuerwehr konnten keine der etwa 57 gemeldeten Bewohner rechtzeitig evakuiert werden. Aufgrund der dichten Rauchentwicklung und der Geschwindigkeit des Feuers war eine Flucht oder eine geordnete Rettungsaktion kaum möglich. Viele Menschen wurden schlafend überrascht, andere fanden sich eingeschlossen zwischen Flammen und Rauch.

Hubschrauber, Löschflugzeuge und über 300 Einsatzkräfte aus ganz Sachsen waren im Einsatz, doch selbst schweres Gerät konnte dem Inferno wenig entgegensetzen. Erst in den frühen Morgenstunden des Dienstags gelang es, das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Doch für die Bewohner von Ghorischheide kam jede Hilfe zu spät.

Die Ursache des Brandes ist noch unklar. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen. Brandstiftung wird derzeit nicht ausgeschlossen, ebenso wenig ein Funkenflug durch landwirtschaftliche Maschinen oder ein Blitzeinschlag. Die Forstbehörden weisen seit Wochen auf die extreme Trockenheit in der Region hin – eine Folge des heißen Frühsommers.

Ministerpräsident Michael Kretschmer zeigte sich tief erschüttert: „Diese Tragödie macht uns alle sprachlos. Wir trauern gemeinsam mit den Familien und Angehörigen der Opfer. Der Freistaat Sachsen wird alles tun, um die Geschehnisse aufzuklären und Konsequenzen daraus zu ziehen.“

Ghorischheide, einst ein ruhiger, idyllischer Ort, ist jetzt nur noch eine verkohlte Fläche. Trümmer, Asche und die Stille nach dem Sturm – mehr ist nicht geblieben. Psychologische Betreuungsteams wurden in die Region geschickt, um traumatisierte Helfer und Anwohner aus benachbarten Orten zu unterstützen.

Die Gemeinde Meißen hat eine Gedenkfeier angekündigt und ein Spendenkonto für betroffene Familien eingerichtet. Doch der Schmerz über den Verlust eines ganzen Dorfes wird noch lange anhalten. Ghorischheide – ein Name, der nun für eine der größten Brandkatastrophen Sachsens steht.

Related Articles

Back to top button
error: Content is protected !!

Adblock Detected

DISABLE ADBLOCK TO VIEW THIS CONTENT!