Mittlerweile ist der Brand gelöscht. Zwischenzeitlich war die Feuerwehr mit fast 100 Einsatzkräften nahe des Lützowplatz vor Ort, wie ein Feuerwehrsprecher dem rbb sagte.
Mittlerweile ist der Brand gelöscht: Großalarm am Lützowplatz
Berlin – Dramatische Szenen in der Berliner Innenstadt: Ein Großbrand in der Nähe des Lützowplatzes sorgte am Montagabend für einen massiven Feuerwehreinsatz. Wie ein Sprecher der Feuerwehr dem rbb mitteilte, war das Feuer zwischenzeitlich außer Kontrolle geraten. Fast 100 Einsatzkräfte waren nötig, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen. Mittlerweile konnte der Brand gelöscht werden, jedoch bleibt die Ursache weiterhin unklar.
Gegen 18:30 Uhr ging der Notruf bei der Berliner Feuerwehr ein: Dichter Rauch war aus einem mehrstöckigen Gebäude nahe des Lützowplatzes aufgestiegen. Augenzeugen berichteten von lautem Knistern, dichter schwarzer Rauchentwicklung und einer „beängstigenden Szenerie“. Innerhalb weniger Minuten waren mehrere Löschzüge, Drehleitern und Spezialfahrzeuge vor Ort.
Die Feuerwehr sprach zunächst von einem „komplexen Lagebild“. Das Feuer hatte sich offenbar rasch über mehrere Etagen des Gebäudes ausgebreitet. Auch angrenzende Häuser mussten evakuiert werden. „Wir hatten große Sorge, dass der Brand auf die Nachbargebäude übergreift“, so der Sprecher der Feuerwehr. Glücklicherweise konnte dies durch den schnellen und professionellen Einsatz verhindert werden.
Insgesamt waren 98 Einsatzkräfte mit 28 Fahrzeugen im Einsatz. Darunter befanden sich neben der Berufsfeuerwehr auch ehrenamtliche Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr. Auch der Rettungsdienst war mit mehreren Fahrzeugen vor Ort, um mögliche Verletzte zu versorgen. Nach ersten Informationen wurden drei Personen leicht verletzt, zwei davon durch Rauchgasvergiftungen. Sie wurden zur weiteren Beobachtung in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Die genaue Brandursache ist bislang nicht bekannt. Die Polizei hat noch am Abend die Ermittlungen aufgenommen. Experten des Landeskriminalamts untersuchen derzeit die Brandstelle, die vollständig abgesperrt wurde. Es wird in alle Richtungen ermittelt – ein technischer Defekt wird ebenso wenig ausgeschlossen wie fahrlässige oder vorsätzliche Brandstiftung.
Für die Anwohner und Passanten bedeutete der Einsatz erhebliche Einschränkungen. Der Lützowplatz und umliegende Straßen mussten weiträumig gesperrt werden, auch der öffentliche Nahverkehr war zeitweise beeinträchtigt. Erst in den frühen Morgenstunden konnte der Bereich wieder freigegeben werden.
Berlins Regierende Bürgermeisterin äußerte sich in der Nacht via Twitter: „Mein Dank gilt allen Feuerwehrleuten, die heute ihr Leben riskiert haben, um Schlimmeres zu verhindern. Berlin steht hinter euch.“ Auch zahlreiche Berlinerinnen und Berliner zeigten sich in den sozialen Netzwerken beeindruckt vom Einsatz der Rettungskräfte.
Noch ist unklar, wann das betroffene Gebäude wieder betreten werden darf. Experten müssen zunächst die Statik prüfen, bevor eine Freigabe erfolgen kann. Klar ist aber: Der Einsatz hat einmal mehr gezeigt, wie schnell und effizient die Berliner Feuerwehr im Notfall handelt.