Tragisches Unglück bei Bad Honnef fordert 13 Todesopfer
Tragisches Unglück bei Bad Honnef fordert 13 Todesopfer
Bad Honnef – Ein schweres Unglück hat die beschauliche Stadt Bad Honnef am Rhein in tiefe Trauer gestürzt: Bei einem tragischen Vorfall am späten Dienstagabend kamen insgesamt 13 Menschen ums Leben. Zahlreiche weitere Personen wurden verletzt, einige davon schwer. Die Ursache des Unglücks ist derzeit noch unklar, die Ermittlungen laufen auf Hochtouren.
Ersten Erkenntnissen zufolge ereignete sich das Unglück gegen 21:30 Uhr in einem beliebten Naherholungsgebiet nahe der Drachenfelsstraße, das sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen sehr beliebt ist. Augenzeugen berichten von einem lauten Knall und panikartigen Szenen. Die Polizei bestätigte, dass sich viele Menschen in dem Gebiet aufhielten, als es zu dem Vorfall kam.
„Es ist eine Tragödie unvorstellbaren Ausmaßes“, sagte ein sichtlich erschütterter Bürgermeister Otto Engels bei einer eilig einberufenen Pressekonferenz. „Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei den Familien der Opfer. Bad Honnef ist eine kleine, enge Gemeinschaft – der Verlust trifft uns alle tief.“
Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei waren mit einem Großaufgebot im Einsatz. Insgesamt waren mehr als 150 Einsatzkräfte vor Ort. Die Bergungsarbeiten gestalteten sich schwierig, da das Gelände unwegsam und teilweise nur zu Fuß erreichbar ist. Hubschrauber kamen ebenfalls zum Einsatz, um Verletzte in nahegelegene Kliniken zu bringen.
Noch ist unklar, was genau die Katastrophe ausgelöst hat. Es wird vermutet, dass entweder eine Hangrutschung oder eine Explosion in einem Gasleitungssystem die Ursache gewesen sein könnte. Die Kriminalpolizei und Experten des Technischen Hilfswerks (THW) untersuchen derzeit die Unglücksstelle. Anzeichen für Fremdverschulden gibt es nach aktuellem Stand jedoch nicht.
Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen zeigte sich tief betroffen. Ministerpräsident Hendrik Wüst äußerte sich am Mittwochmorgen via X (ehemals Twitter): „Ich bin erschüttert über das Unglück in Bad Honnef. Unser tiefstes Mitgefühl gilt den Angehörigen der Opfer. Wir stehen an der Seite der Stadt.“
Auch psychologische Hilfe wurde für Augenzeugen und Angehörige bereitgestellt. Zahlreiche Menschen legten noch in der Nacht Blumen und Kerzen in der Innenstadt nieder. In den sozialen Netzwerken bekunden Bürger aus ganz Deutschland ihre Anteilnahme.
Für Donnerstag ist ein offizieller Trauertag in Bad Honnef geplant. Öffentliche Gebäude werden die Flagge auf Halbmast setzen, und in der St.-Johannes-Kirche soll ein ökumenischer Gedenkgottesdienst stattfinden.
Die Stadt Bad Honnef bittet um Zurückhaltung bei Spekulationen zur Ursache und appelliert an die Bevölkerung, die Arbeit der Einsatzkräfte nicht zu behindern. Weitere Informationen sollen im Laufe des Tages durch die Behörden bekanntgegeben werden.